Legende für die Grafiken: Neben den Pfeilen seht ihr zu welcher Wahrscheinlichkeit das Ereignis (beispielsweise das Volk schwärmt) Zustande kommt, auf der ersten Seite beschreiben die Zahlen in den Klecksen die Überlebenswahrscheinlichkeit. Auf der zweiten Seite unterhalb der Kleckse seht ihr die Wahrscheinlichkeit, mit der es z.B. einen Vorschwarm gibt, der im nächsten Jahr noch lebt. Hierfür rechnet man die Wahrscheinlichkeit, mit der beispielsweise ein erster Nachschwarm entsteht, mal die Wahrscheinlichkeit, mit der er den Winter überlebt. Macht man dies für alle Möglichkeiten der Schwärme und Völker und addiert diese, erhält man das Wachstum, welches auf ein Volk kommt.
Wie hoch sind die Überlebenschancen wilder Völker? Schauen wir uns einmal wissenschaftliche Zahlen an:
Zu 87% schwärmt ein wildes Volk, was den Winter überlebt hat. Der Vorschwarm überlebt den Winter zu 23%, zu 70% gibt das schwärmende Volk einen ersten Nachschwarm und zu 60% dann noch zusätzlich einen zweiten Nachschwarm ab, welche beide jeweils zu 12% den Winter überleben. Das Muttervolk übrigens erblickt den Winter zu 81%. Die deutlich höhere Quote lässt sich daran erklären, dass es keine Waben bauen muss und ein Teil der Vorräte bereits angelegt hat, während die Schwärme von null starten müssen. Die 13% der Völker, die nicht Schwärmen überleben übrigens ebenfalls zu 81%.
Multipliziert man die Wahrscheinlichkeit, mit der das Ereignis Zustande kommt, beispielsweise 87% (Das Volk schwärmt) mal 70% (das Volk gibt einen ersten Nachschwarm) mal 12% (das Volk überlebt), erhält man die Anzahl der Völker, die hier heraus gehen. Setzt man dies für alle Schwärme und Völker um und addiert man diese Ergebnisse, erhält man den Prozentsatz 114%. Das bedeutet einfach, dass auf ein Volk im Frühjahr 1,14 Völker im nächsten Jahr kommen.
vgl. Seeley (2021): “Das Leben wilder Bienen”, Seite 178
Zu 87% schwärmt ein wildes Volk, was den Winter überlebt hat. Der Vorschwarm überlebt den Winter zu 23%, zu 70% gibt das schwärmende Volk einen ersten Nachschwarm und zu 60% dann noch zusätzlich einen zweiten Nachschwarm ab, welche beide jeweils zu 12% den Winter überleben. Das Muttervolk übrigens erblickt den Winter zu 81%. Die deutlich höhere Quote lässt sich daran erklären, dass es keine Waben bauen muss und ein Teil der Vorräte bereits angelegt hat, während die Schwärme von null starten müssen. Die 13% der Völker, die nicht Schwärmen überleben übrigens ebenfalls zu 81%.
Multipliziert man die Wahrscheinlichkeit, mit der das Ereignis Zustande kommt, beispielsweise 87% (Das Volk schwärmt) mal 70% (das Volk gibt einen ersten Nachschwarm) mal 12% (das Volk überlebt), erhält man die Anzahl der Völker, die hier heraus gehen. Setzt man dies für alle Schwärme und Völker um und addiert man diese Ergebnisse, erhält man den Prozentsatz 114%. Das bedeutet einfach, dass auf ein Volk im Frühjahr 1,14 Völker im nächsten Jahr kommen.
vgl. Seeley (2021): “Das Leben wilder Bienen”, Seite 178