Artgerechte Bienenhaltung

Bienen brauchen keine Beuten, keine Rähmchen, keine Schwarmverhinderung, keine Varroabehandlung und keine Honigernte, seit Millionen von Jahren leben sie in tiefen Wäldern in Baumhöhlen ohne den Menschen. Auch heute noch leben Honigbienen in freier Wildbahn, sie kommen mit der sich verändernden Natur zur Recht, da sie nach den Gesetzten der Natur selektiert werden, nur die stärksten überleben.

Bienen sind alt, sehr alt, bei weitem älter als wir. Im Laufe ihrer Evolution sind sie mit unterschiedlichsten Veränderungen und Problemen konfrontiert worden, alle haben sie gemeistert, sie sind vital und widerstandsfähig. Auch mit der Varroamilbe wurden sie konfrontiert, viele Völker sind an ihr gestorben, einige haben überlebt und sich vermehrt. Die natürliche Selektion hat es ermöglicht, dass auch heute noch Bienen ohne den Menschen leben können.



Wie sieht die artgerechte Bienenhaltung aus?
Eine artgerechte Bienenhaltung ist nur dann vorhanden, wenn sie wortwörtlich der Art gerecht wird. Gerecht wäre damit nur gegeben, wenn eine Art sich frei und natürlich entfalten kann, so zu leben, wie sie es schon immer getan hat.

Wie sieht also eine solche Haltung konkret aus?
Die Bienen leben in Baumhöhlen und werden verschont von manipulierenden Eingriffen, wenn das Volk schwärmen will, dann schwärmt es, wenn das Volk Honig gesammelt hat, dann bleibt er im Volk und wenn das Volk schwach ist, dann päppelt man es nicht durch. Die Bienen sind unabhängig vom Menschen und entfalten sich frei. Das einzige was der Mensch macht, ist den Bienen die Baumhöhle geben und eventuell die Höhle mit einem Schwarm besiedeln. Aktuell greifen wir in eine Jahrmillionen lange Evolution ein, um unsere Bedürfnisse zu befriedigen. Wir züchten Schwarmfreudigkeit und Aggressivität bewusst weg, vergessen dabei aber, dass die Bienen es ausgeprägt haben, weil sie für sie Überlebensnotwendig sind. Was wäre eine Volk, dass sich nicht wehrt, wenn es angegriffen wird? Wie sollen Bienen überleben, wenn sie sich nicht natürlich vermehren können? Falls Bienen unabhängig, widerstandsfähig, intelligent und sozial bleiben sollen, dann dürfen wir nicht in ihre Evolution eingreifen. 

Die artgerechte Bienenhaltung richtet sich nach den Bedürfnissen der Bienen und nicht nach denen der Menschen.
​​​​​​​


Die Vorteile der Baumhöhle:
Seit Millionen von Jahren leben Bienen in Baumhöhlen, sie haben sich an diese Bedingungen perfekt angepasst. Die Höhlen sind hervorragend isoliert, die dicken Wände und der kleine Innenraum schützen vor schwankenden Wetterverhältnissen. 

Geringere Volumina:
Baumhöhlen, welche Bienen in der Natur wählen, haben fast immer Volumina von 30-60 Liter. Das Volk bleibt folglich kleiner. Aus der geringeren Brutmenge entwickeln sich kleinere Varroapopulationen, die wenigen Milben werden außerdem vom Bücherskorpion, ein Mitbewohner natürlicher Bienenvölker, dezimiert. Da die Völker den kleinen Raum schnell ausfüllt, schwärmen sie stärker. Die Brutpause sorgt für ein Vermehrungsstopp der Milben. Die Population bleibt kleiner.

Geringer Luftfeuchtigkeit:
Ein weiterer Vorteil ist, dass das Holz die Luftfeuchtigkeit gering hält. Das Stirnholz kompensiert also Schwankungen. Wabenschimmel, der wie für uns Menschen auch für Bienen gesundheitsschädlich, wird damit vermieden. Durch die geringe Luftfeuchtigkeit siedeln sich außerdem natürliche Mitbewohner, wie der Bücherskorpion, an. Dessen Beute ist die Varroamilbe. Ein ausgehungerter Skorpion kann bis zu neun Milben am Tag fressen, in normalen Situationen etwa sechs.

Bessere Isolation:
Durch die hervorragende Isolation der Höhlen müssen weniger Ressourcen für das Heizen aufgewendet werden. Weniger Futter wird verbraucht und weniger Arbeitsbienen müssen heizen. Durch den geringeren Futterverbrauch muss weniger Honig produziert werden. Die zusätzliche Zeit verwenden die Bienen häufig für die Hygiene. Das Grooming, bei dem die Bienen sich gegenseitig putzen, ist verstärkt nur bei nicht bewirtschaftetet Völkern zu beobachten. Bei diesem Verhalten werden Varroamilben erfolgreich von den Körpern der Bienen heruntergeputzt. Aber auch die Varroa Sensitiv Hygiene sorgt für eine Bekämpfung der Milbe. Die Deckel von Brutzellen werden geöffnet, dadurch sterben die jungen Milben ab.

Diese und noch viele weitere Faktoren ermöglichen den Bienen ein artgerechtes Leben in Baumhöhlen. Bücher und Filme zu diesem Thema findest du unter den Links. Zudem findest du hier eine Anleitung, wie du selber eine eigene Baumhöhlensimulation bauen kannst.​​​​​​​
Back to Top